Der AI Act kommt – und bringt Pflichten für alle Unternehmen
Mit dem Artificial Intelligence Act (AI Act) schafft die EU erstmals ein umfassendes Regelwerk für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel: Risiken minimieren, Vertrauen stärken, Transparenz schaffen.
Warum betrifft das auch kleine Betriebe?
Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) setzen bereits KI ein – oft ohne es zu wissen:
- Software zur automatisierten Preisgestaltung
- Kamera- oder Sensor-gestützte Systeme
- Chatbots oder Texterstellungs-KI
Diese Systeme können unter die Vorschriften des AI Act fallen – mit weitreichenden Pflichten.
Früh handeln schützt vor Risiken
Auch wenn der AI Act schrittweise eingeführt wird: Unternehmen sollten sich jetzt vorbereiten. Eine Bestandsaufnahme ist der erste Schritt.
Tipp:
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um herauszufinden, ob und wie der AI Act Ihr Unternehmen betrifft.
✅ Jetzt kostenlosen Fördermittelcheck machen – und bis zu 80 % Förderung sichern!