Erinnern Sie sich an die DSGVO-Abmahnwelle?
Als die DSGVO in Kraft trat, wurden unzählige Webseitenbetreiber wegen kleinster Verstöße abgemahnt.
Viele von ihnen waren nicht vorbereitet und mussten hohe finanzielle Strafen zahlen, was zu einer Welle von Insolvenzen führte.
Damals führte dies zu massiven Rechtsstreitigkeiten und Unsicherheiten im digitalen Raum.
Die Panik in der Branche war spürbar, da viele Unternehmen versuchten, ihre Prozesse zu ändern, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Genau das droht nun erneut – diesmal wegen des AI Act.
Wo lauern die Risiken?
-
- Unklare oder fehlende Kennzeichnung von KI-Systemen
-
- Kein Risikomanagement
- Keine technischen oder organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften
Besonders betroffen: kleine und mittlere Unternehmen, die kein eigenes Rechts- oder Compliance-Team haben.
Wie können Sie sich schützen?
Mit einem strukturierten Managementsystem, das die Anforderungen des AI Act erfüllt.
Dies umfasst regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen Ihrer Prozesse sowie die Dokumentation aller relevanten Maßnahmen.
Durch die Implementierung von effektiven Schulungsprogrammen für Ihre Mitarbeiter können Sie zusätzlich sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen verstanden und eingehalten werden.
Zusätzlich können Sie externe Berater hinzuziehen, um sicherzustellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen korrekt umsetzen.
Unser AI Act Management System wurde genau dafür entwickelt – einfach, verständlich und praxisnah.
Vermeiden Sie kostspielige Fehler – starten Sie jetzt mit unserem Fördermittelcheck!
.
Ergreifen Sie proaktive Maßnahmen zur Sicherstellung der Compliance und minimieren Sie potenzielle Risiken.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI-Recht auf dem Laufenden zu halten.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um stets informiert zu bleiben.
.
Gemeinsam können wir die Herausforderungen des AI Act meistern.