5 Schritte zu einem rechtskonformen Umgang mit KI im Unternehmen

1.
In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, die verschiedenen Arten von KI, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, zu erkennen und zu verstehen.
Beginnen Sie mit einer Übersicht der aktuellen KI-Anwendungen, um ein umfassendes Bild der technologischen Landschaft in Ihrem Unternehmen zu erhalten.
Diese Analyse wird Ihnen helfen, Chancen und Risiken bei der Implementierung von KI-Technologien besser zu identifizieren.
Bestandsaufnahme:

Wo und wie wird in Ihrem Unternehmen KI eingesetzt?

2.
Berücksichtigen Sie dabei sowohl interne Ressourcen als auch externe Partner, die Sie unterstützen können.
Kategorisieren Sie die Systeme nach Risikostufen, um gezielte Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
Regelmäßige Updates und Feedback-Runden fördern eine kontinuierliche Verbesserung der Schulungsinhalte und -methoden.
Risikobewertung:

Welche Systeme gelten als hochriskant? Wie ist der Einfluss auf Mitarbeitende und Kunden?

3.
Dies ermöglicht es Ihnen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Entwickeln Sie einen klaren Plan zur Implementierung, der sowohl kurzfristige als auch langfristige Zielsetzungen berücksichtigt.
Eine transparente Dokumentation hilft nicht nur der Compliance, sondern fördert auch das Vertrauen innerhalb der Organisation.
Maßnahmen definieren:

Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen müssen umgesetzt werden?

4.
Konstant im Blick zu behalten, sorgt für eine nachhaltige Nutzung dieser Technologien durch Ihr Team.
Regelmäßige Schulungen und Workshops können das Wissen der Mitarbeiter vertiefen und sicherstellen, dass alle Beteiligten auf dem neuesten Stand sind.
Das rechtzeitige Erkennen von Nicht-Konformitäten kann rechtliche und finanzielle Risiken minimieren.
Mitarbeiterschulung:

Nur geschultes Personal kann KI verantwortungsvoll einsetzen.

5.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Strategie regelmäßig anzupassen, um auf Veränderungen im regulatorischen Umfeld zu reagieren.
Integrieren Sie regelmäßige Überprüfungen der KI-Systeme, um ihre Effektivität und Compliance kontinuierlich sicherzustellen.
Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Innovationskraft Ihres Unternehmens.
Dokumentation & Kontrolle:

Compliance lebt von Nachweisen – ein zentrales Managementsystem schafft Klarheit und Sicherheit.

Fazit:

Mit dem richtigen Fahrplan ist der Weg zur AI Act Compliance einfacher als gedacht – und kann mit bis zu 80 % bezuschusst werden.

 

✅ Starten Sie jetzt – mit dem Fördermittelcheck von Apexigma!

.
Lassen Sie sich von Experten unterstützen, die Ihnen helfen können, die richtigen Schritte zur Umsetzung zu planen.
.
Zögern Sie nicht, Ihre nächsten Schritte zu planen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
.
Die Identifizierung dieser Schritte ermöglicht es Ihnen, sicherzustellen, dass die Implementierung effizient und zielgerichtet erfolgt.