Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) kann in vielen KFZ-Handwerksbetrieben auf Skepsis und Widerstand stoßen. „Das haben wir schon immer so gemacht“, „Das ist doch nur unnötiger Aufwand“, oder „Unsere Kunden interessieren sich nicht dafür“ – diese und ähnliche Sätze sind typische Reaktionen. Doch diese Vorurteile basieren oft auf Missverständnissen und mangelnder Information. Lassen Sie uns die häufigsten Vorurteile beleuchten und Wege aufzeigen, wie Sie diese entkräften können.
Vorurteil 1: „Ein QM-System ist nur für große Betriebe und nicht auf unser Handwerk zugeschnitten.“
- Entkräftung: Qualitätsmanagement ist prinzipienorientiert und lässt sich auf jede Betriebsgröße und Branche anpassen. Gerade im Handwerk, wo Qualität und Kundenzufriedenheit direkt messbar sind, bietet QM enorme Vorteile. Es geht darum, Ihre spezifischen Abläufe zu optimieren, nicht darum, starre Muster zu übernehmen.
Vorurteil 2: „Das kostet nur Geld und bringt nichts.“
- Entkräftung: Die Kosten für die Einführung eines QMS sind eine Investition. Die Amortisation erfolgt durch reduzierte Fehlerkosten, höhere Effizienz, verbesserte Kundenzufriedenheit und somit gesteigerte Umsätze. Langfristig können Sie durch ein gelebtes QM-System sogar Fördermittel leichter beantragen, die auf organisatorische Standards abzielen (z.B. für Digitalisierungsprojekte oder den AI Act).
Vorurteil 3: „Das bedeutet nur noch mehr Arbeit und bürokratischen Aufwand für uns und unsere Mitarbeiter.“
- Entkräftung: Kurzfristig mag ein gewisser Initialaufwand nötig sein. Langfristig entlastet ein gut strukturiertes QM-System jedoch. Es schafft Klarheit bei den Aufgaben, reduziert Rückfragen und Fehler und ermöglicht eine effizientere Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Moderne digitale Tools minimieren den Dokumentationsaufwand erheblich.
Vorurteil 4: „Unsere Kunden achten nicht auf ein QM-Zertifikat.“
- Entkräftung: Vielleicht nicht direkt auf das Zertifikat, aber definitiv auf die Ergebnisse eines guten QM-Systems: gleichbleibend hohe Qualität, zuverlässiger Service, pünktliche Fertigstellung und transparente Kommunikation. Ein Zertifikat ist ein sichtbares Zeichen für dieses Engagement und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und potenziellen Neukunden.
Vorurteil 5: „Wir sind schon gut, wir brauchen kein QM.“
- Entkräftung: „Gut“ ist ein relativer Begriff. Ein QM-System hilft Ihnen, Ihre „Gutheit“ zu messen, zu dokumentieren und kontinuierlich zu übertreffen. Es identifiziert Potenziale, die Sie selbst im Tagesgeschäft vielleicht übersehen. Selbst die Besten können noch besser werden.
Fazit: Vorurteile gegenüber der Einführung eines QM-Systems sind verständlich, aber meist unbegründet. Bei Apexigma sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Bedenken zu zerstreuen und Ihnen aufzuzeigen, wie ein maßgeschneidertes QM-System Ihrem KFZ-Betrieb konkrete und nachhaltige Vorteile bringt. Lassen Sie uns gemeinsam diese Vorurteile in Chancen verwandeln!