Six Sigma

Six Sigma ist eine international anerkannte Methode zur systematischen Prozessverbesserung. Ziel ist es, Fehlerquellen zu erkennen, Schwankungen zu reduzieren und Abläufe so zu optimieren, dass Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit nachhaltig steigen. Grundlage ist ein klar strukturierter 5-Phasen-Ansatz (DMAIC: Define, Measure, Analyze, Improve, Control), der mit Daten und Fakten arbeitet, statt auf reinen Annahmen zu beruhen.
Gerade Kfz-Betriebe stehen heute vor Herausforderungen wie:
steigender Preisdruck im Servicegeschäft,
wachsende Kundenanforderungen an Qualität und Geschwindigkeit,
enge Herstellervorgaben und strenge Kontrollen, zunehmende Komplexität moderner Fahrzeuge.
Six Sigma hilft hier konkret:
Effizienz steigern: Prozesse wie Terminannahme, Werkstattauslastung und Teilelogistik lassen sich messbar verbessern. Fehlerkosten senken: Wiederholreparaturen, Reklamationen oder Nacharbeiten werden reduziert. Kundenzufriedenheit erhöhen: Kürzere Durchlaufzeiten und verlässliche Qualität stärken das Vertrauen der Kunden.
Nachhaltig arbeiten: Six Sigma sorgt für standardisierte Abläufe, die auch bei wechselndem Personal funktionieren.
Fazit aus all dem ist, Six Sigma bietet Kfz-Betrieben einen klaren Wettbewerbsvorteil, weil es die betrieblichen Abläufe transparent macht, systematisch verbessert und damit langfristig Profitabilität und Kundenzufriedenheit sichert.

Effizienz durch Six Sigma

Effizienz durch Six Sigma: Ein Beispiel aus der KFZ-Werkstatt In einer fiktiven KFZ-Werkstatt in NRW hat die umfassende Einführung von Six Sigma zu einer signifikanten

Weiterlesen »

Six Sigma im Autohaus?

Six Sigma im Autohaus: Effizienzsteigerung und Qualitätsoptimierung Die Implementierung von Six Sigma im Autohaus kann erhebliche Vorteile für die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen bieten.

Weiterlesen »

Termin vereinbaren