Fördermittel und Qualitätsmanagement: Wie Ihr KFZ-Betrieb doppelt profitiert

Als Unternehmensberatung Apexigma wissen wir, dass KFZ-Handwerksbetriebe oft nach Wegen suchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. Ein oft übersehener Hebel ist die Kombination aus Qualitätsmanagement (QM) und der Nutzung von Fördermitteln. Insbesondere im Kontext des aufkommenden AI Act und der Digitalisierung eröffnen sich hier neue Möglichkeiten.

QM als Türöffner für Fördermittel: Viele Förderprogramme, sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene, sind darauf ausgelegt, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Stärkung ihrer Strukturen, der Innovationsförderung und der Digitalisierung zu unterstützen. Ein gelebtes QM-System ist hier oft ein entscheidender Vorteil oder sogar eine Voraussetzung.

  • Strukturierte Prozesse: Fördergeber bevorzugen Unternehmen, die ihre internen Abläufe transparent und effizient gestalten können. Ein QM-System liefert hier die nötigen Nachweise.
  • Innovationsfähigkeit: QM fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation. Dies ist für viele Förderprogramme, die neue Technologien oder Geschäftsmodelle unterstützen, von großer Bedeutung.
  • Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz: Einige Fördermittel zielen auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ab. QM-Systeme helfen, Prozesse im Hinblick auf Ressourcenschonung zu optimieren und somit förderfähige Projekte zu identifizieren.

Der AI Act und seine Verbindung zu QM und Fördermitteln: Der EU AI Act wird die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) regulieren, auch im KFZ-Bereich (z.B. bei Diagnose-Software, Werkstattplanung mit KI-Unterstützung oder autonomen Reparaturhilfen). Für Betriebe, die KI-Systeme nutzen oder entwickeln, ergeben sich daraus neue Anforderungen an Risikomanagement, Datenqualität und Transparenz.

  • QM als Basis für AI Act Compliance: Ein robustes QM-System kann die Einhaltung der Anforderungen des AI Act erheblich erleichtern. Es bietet den Rahmen für die Risikobewertung von KI-Anwendungen, die Dokumentation der Datenflüsse und die Überwachung der Systemleistung.
  • Fördermittel für AI-Implementierung: Es ist zu erwarten, dass es in Zukunft spezifische Fördermittel geben wird, die Unternehmen bei der Implementierung von KI-Systemen unterstützen, die den Anforderungen des AI Act entsprechen. Ein bestehendes QM-System macht Ihren Betrieb hierbei deutlich förderfähiger.
  • Schulungen und Weiterbildung: Auch für Schulungen im Bereich KI-Anwendungen und AI Act Compliance gibt es oft Förderprogramme. Ein QM-System kann die Planung und Durchführung dieser Weiterbildungen systematisch unterstützen.

Fazit: Die Investition in ein Qualitätsmanagementsystem zahlt sich nicht nur durch verbesserte interne Prozesse und höhere Kundenzufriedenheit aus, sondern kann auch den Zugang zu wichtigen Fördermitteln erleichtern. Insbesondere mit Blick auf den AI Act wird ein solides QM-System zu einem strategischen Vorteil für Ihren KFZ-Betrieb. Apexigma berät Sie nicht nur in Sachen Qualitätsmanagement und AI Act, sondern hilft Ihnen auch dabei, die passenden Fördermittel für Ihre Projekte zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen.