Fördermittel und Qualitätsmanagement: Wie Ihr KFZ-Betrieb doppelt profitiert

Als Unternehmensberatung Apexigma wissen wir, dass KFZ-Handwerksbetriebe oft nach Wegen suchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. Ein oft übersehener Hebel ist die Kombination aus Qualitätsmanagement (QM) und der Nutzung von Fördermitteln. Insbesondere im Kontext des aufkommenden AI Act und der Digitalisierung eröffnen sich hier neue Möglichkeiten. QM als Türöffner für Fördermittel: […]
Vorurteile gegenüber der Einführung eines QM-Systems im KFZ-Handwerk

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) kann in vielen KFZ-Handwerksbetrieben auf Skepsis und Widerstand stoßen. „Das haben wir schon immer so gemacht“, „Das ist doch nur unnötiger Aufwand“, oder „Unsere Kunden interessieren sich nicht dafür“ – diese und ähnliche Sätze sind typische Reaktionen. Doch diese Vorurteile basieren oft auf Missverständnissen und mangelnder Information. Lassen Sie uns […]
Die unschlagbaren Vorteile: Wie Ihr KFZ-Betrieb von einem gelebten QM-System profitiert

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) aufzusetzen, ist der erste Schritt. Es wirklich zu „leben“ und in den Arbeitsalltag zu integrieren, ist der Schlüssel zum Erfolg. Viele KFZ-Betriebe unterschätzen das Potenzial eines aktiv gepflegten QMS. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die konkreten Vorteile auf, die Unternehmen genießen, die Qualitätsmanagement nicht nur auf dem Papier, sondern in der […]
Warum Qualitätsmanagement? Mehr als nur ein Stempel für Ihren KFZ-Betrieb

In der schnelllebigen Welt der KFZ-Branche ist der Wettbewerb hart und die Erwartungen der Kunden steigen stetig. Doch wie heben Sie sich ab und sichern langfristig den Erfolg Ihres Betriebs? Die Antwort liegt oft im Qualitätsmanagement (QM). Viele sehen darin eine bürokratische
Der Traum vom eigenen Handwerksbetrieb: Wie Fördermittel den Start erleichtern
Der Schritt in die Selbstständigkeit – für viele Handwerkerinnen und Handwerker ist es der ultimative Traum. Das eigene Geschäft, die eigenen Ideen umsetzen, Verantwortung übernehmen. Doch dieser Traum ist oft mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden, die schnell zu einer finanziellen Hürde werden können. Hier kommen Fördermittel ins Spiel, die nicht nur die Startphase absichern, sondern auch […]
Fördermittel im Handwerk: So machen Sie Ihre Investitionen profitabel – mit echten Zahlen!
Die deutsche Wirtschaft, und insbesondere das Handwerk, profitiert von einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Doch für viele Betriebe bleiben diese nur ein abstraktes Konzept. Dabei können Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen und Bürgschaften Ihre Investitionen nicht nur erleichtern, sondern aus einer Notwendigkeit einen echten Wettbewerbsvorteil machen. Vergessen Sie die Scheu vor Formularen! Lassen Sie uns anhand von drei […]
Fördermittel im Handwerk: Warum so viele Chancen ungenutzt bleiben
Es ist ein bekanntes Dilemma: Deutschland stellt Jahr für Jahr eine beachtliche Summe an Fördermitteln für Unternehmen bereit – doch ein großer Teil davon wird nie beantragt. Besonders im Handwerk bleiben unzählige Chancen auf finanzielle Unterstützung ungenutzt. Das ist bedauerlich, denn diese Gelder können Investitionen nicht nur deutlich günstiger machen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und […]
5 Schritte zu einem rechtskonformen Umgang mit KI im Unternehmen

1.In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, die verschiedenen Arten von KI, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, zu erkennen und zu verstehen.Beginnen Sie mit einer Übersicht der aktuellen KI-Anwendungen, um ein umfassendes Bild der technologischen Landschaft in Ihrem Unternehmen zu erhalten.Diese Analyse wird Ihnen helfen, Chancen und Risiken bei der Implementierung von KI-Technologien […]
Irrtümer im Kfz-Gewerbe

Irrtum 1: „Wir nutzen keine KI“Falsch.Die Realität ist, dass KI bereits in vielen Bereichen unseres Lebens und Geschäfts integriert ist.Selbst kleine Unternehmen setzen bereits KI-Technologien ein, oft ohne sich dessen bewusst zu sein.Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, effizienter zu arbeiten und besser auf Kundenanfragen zu reagieren.Bereits einfache Anwendungen wie Chatbots oder Online-Formulare nutzen KI-Technologien und […]
AI Act Compliance im Kfz-Gewerbe – diese 3 Irrtümer können teuer werden

Irrtum 1: „Wir nutzen keine KI“Falsch.Die Realität ist, dass KI bereits in vielen kleinen Anwendungen und Prozessen integriert ist, oft ohne dass die Nutzer es bemerken.Viele Unternehmen unterschätzen, wie weitreichend der Einsatz von KI tatsächlich ist, und nehmen irrtümlicherweise an, dass dies nur große Unternehmen betrifft.In Wirklichkeit nutzen Tausende von kleinen Unternehmen bereits KI-Technologien […]